Die Qualität des selbstgebrauten Bieres |
|||||||
Wir brauen kein Industriebier wie es heute überall erhältlich ist, was nicht heißen soll, daß das Bier aus Großbrauereien schlecht oder minderer Qualität wäre, aber ein kommerzieller Brauer unterliegt den harten Gesetzen des Marktes, ein Heimbrauer nicht. Eine kommerzielle Brauerei muß möglichst billig, ein möglichst breiten Anklang findendes Bier erzeugen. Deshalb wird dem Industriebier oft nachgesagt es hätte einen Einheitsgeschmack der sich vom Norden bis zum Süden nur durch seine Farbe und Herbe etwas unterscheide. Dies mag zum Teil an der langen Haltbarkeit und den hierdurch resultierenden hohen Qualitätskontrollen liegen, die heute an Bier (grundsätzlich an alle Lebensmittel) gestellt werden. |
|||||||
|
|||||||
Um die Haltbarkeit zu gewährleisten wird dem Bier alles was diese gefährden könnte entzogen. Es wird heute vom Verbraucher erwartet, daß Bier bis zu 1 Jahr haltbar ist, egal ob es jetzt bei 30 °C in der Sonne steht ober im dunklen kühlen Keller. Selbstgebrautes Bier ist durch aus auch lange Zeit haltbar, jedoch nur wenn es dunkel und kühl gelagert wird. |
|||||||
Der Heimbrauer braut nur für sich und der Preis ist Nebensache, ebenso muß der Heimbrauer sich nicht
stur an das Reinheitsgebot halten und kann entsprechend seine Kreativität ausleben. Kompromisse brauchen wir
nicht zu schließen - und das schmeckt man. Unser Bier wird wie nach alter Tradition zu Hause gebraut. Es
enthält alle wichtigen Nährstoffe, und man kann sagen die Erste Flasche schmeckt anders als die Letzte. Die Kunst eben, aus Wasser, Gerste und Malz, Bier zu brauen. (Hefe gelangte früher eher zufällig zur Würze) |
|||||||