eines vorweg......

Wir sind keine Alkoholiker und auch keine Sparbrötchen......

Tausende Menschen greifen jeden Tag im Supermarkt ins Regal um eine Flasche Bier zu kaufen. Kaum einer hat aber eine Vorstellung woraus das gerade genommene Getränk eigentlich besteht, geschweige denn, wie es hergestellt wird. Aus unserem Alltag ist das Bierbrauen weitgehend verschwunden.

Eigentlich schade, denn sein eigenes Bier herzustellen ist ein sehr schönes Hobby.

Bier ist ein Lebensmittel was vor Hunderten von Jahren zu Hause hergestellt wurde. Die Braukunst wurde damals überwiegend von Frauen praktiziert. Es wurde viel experimentiert um den Geschmack vom sauer gewordenen Bier zu überdecken. So wurde „Zeug“ wie zum Beispiel Pech, Ochsengalle, Ruß und Kreide dem Bier zugeführt. Bierpanscher waren früher nicht gerade selten. Auf einem bayerischen Friedhof steht auf einem Grabstein:

Bet, Wandersmann, drei Vaterunser!

Hier liegt ein arger Bierverhunzer.“

So ist es nicht verwunderlich, daß am 23. April 1516 das Reinheitsgebot von

Herzog Wilhelm der IV. verkündet wurde.